Skip to main content

Fragen Sie uns

Sie haben eine Frage zum Thema Kleinwindkraft? Dann fragen Sie uns!

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Wird es ein einheitliches Genehmigungsverfahren geben? Weiterlesen

In Österreich ist das Genehmigungsverfahren länderspezifisch geregelt. Aufgrund von negativen Berichten ist in den zuständigen Behörden eine Skepsis gegenüber der Kleinwindkraft vorhanden.

Diesen Bedenken stehen die positiven Erfahrungen und Projekte gegenüber. Seit August 2012 wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und den Amtssachverständigen der Länder ein Anforderungskatalog für Kleinwindenergieanlagen für die Ämter entwickelt und veröffentlicht.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Welche Genehmigungen sind erforderlich? Weiterlesen

Abhängig vom jeweiligen Errichtungsstandort.

In erster Instanz ist der/die BürgermeisterIn zuständig. Je nach Bundesland und Errichtungsstandort (Aufdach- oder freistehend) fallen diverse gesetzliche Bestimmungen an, die es einzuhalten und zu beachten gilt. In der Rubrik Genehmigungen finden Sie die wichtigsten Gesetze inkl. Ansprechpersonen.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Wie lange dauert ein Genehmigungsverfahren? Weiterlesen

Dies ist abhängig von den geforderten Unterlagen

In erster Instanz ist der/die BürgermeisterIn zuständig. Je nach geforderten und vorhandenen Dokumenten und Nachweisen kann sich ein Genehmigungsverfahren bis zu mehreren Jahren ziehen. Deshalb im Vorhinein überprüfen, was verlangt wird und ob der Hersteller/Vertriebspartner die Dokumente bereitstellt.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Wie hoch ist eine Kleinwindkraftanlage? Weiterlesen

Unterschieden wird zwischen "Landwirtschaft und Gewerbe" und "Privat-Haushalte"

Landwirtschaft und Gewerbe:

  • Leistung > 5 kW
  • Nabenhöhe 15 – 20 Meter
Privat Haushalte
  • Leistung bis 5 kW
  • Nabenhöhe > 20 Meter (aufgrund der Dachintegration der Anlage)

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Wo können Kleinwindkraftanlagen errichtet werden? Weiterlesen

Man unterscheidet zwei Typen: Aufdach-Anlagen und freistehende Anlagen.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Bei mir weht immer ein Wind! Weiterlesen

Braucht man trotzdem vor der Errichtung eine Windmessung?

Die persönliche Wahrnehmung des Windes ist rein subjektiv. Um eine genaue Ertragsermittlung für die geplante Kleinwindkraftanlage machen zu können, ist eine mind. 3-monatige Windmessung nicht wegzudenken. Besser, man investiert im Vorfeld mehr Zeit, als später Frust und Ärger aufgrund eines "falschen" Standortes zu haben.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Wie viel Strom liefert mir meine Kleinwindkraftanlage? Weiterlesen

Das ist abhängig vom jeweiligen Standort (Windverhältnisse, Hindernisse etc.) und der ausgewählten Kleinwindkraftanlage.

An sehr guten Standorten kann zum Beispiel eine 10 kW Anlage zirka 10.000 kWh/Jahr erzeugen. Um die Größenordnung besser verstehen zu können: Der durchschnittliche Stromverbrauch einer 4-köpfigen Familie in Österreich liegt bei 5.000 - 7.000 kWh/Jahr.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Was bedeutet 4 m/s Windgeschwindigkeit? Weiterlesen

Die meisten Kleinwindkraftanlagen produzieren ab einer Windgeschwindigkeit von 3-4 m/s Strom.

Ohne Messgerät lässt sich diese Windgeschwindigkeit daran erkennen, dass sich zum Beispiel Blätter, dünne Zweige und Äste bewegen.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Windklassenverteilung & Anlagenkennlinie Weiterlesen

Die Herausforderung der Kleinwindanlage!

Die dargestellte Grafik der Windklassenverteilung und der Anlagenkennlinie ist charakteristisch für den Bereich der Kleinwindkraft. Gerade in den häufig auftretenden Windgeschwindigkeitsklassen ist die Ausbeute an Leistung der Kleinwindkraftanlage gering bis gar nicht vorhanden. Das liegt an der zu geringen Höhe, in der die Kleinwindkraft errichtet wird.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Wie viel kostet eine Kleinwindkraftanlage? Weiterlesen

Abhängig von der angestrebten Leistung und der möglichen Eigenleistung.

Die Preise für eine Kleinwindkraftanlage liegen zwischen 3.000 Euro und 6.000 Euro pro kW Leistung. Die Kosten für die Errichtungsarbeiten können sich je nach möglicher Eigenleistung reduzieren.

© Annas-Fotolia
Sind Förderungen für Kleinwindkraftanlagen vorhanden? Weiterlesen

Unterschieden wird zwischen Investitionsförderung und Einspeisevergütung.

Eine direkte Investitionsförderung zum Beispiel für den Kauf gibt es in Österreich nicht. Es besteht aber die Möglichkeit, seine Anlage als Ökostromanlage genehmigen zu lassen, um dadurch einen geförderten Einspeisetarif gemäß Ökostromgesetz zu bekommen. Dieser liegt bei zirka 9 Cent/kWh. Im Vergleich zu den Strompreisen (zirka 20 Cent/kWh inkl. aller Steuern & Abgaben) ein geringer Betrag. Deshalb empfiehlt es sich, so viel vom produzierten Windstrom selbst zu verbrauchen. Eine andere Möglichkeit ist die Vereinbarung eines Abnahmevertrages mit seinem Energielieferanten zu einem gesonderten Tarif.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Wo bekommt man eine Kleinwindkraftanlage her? Weiterlesen

Augen auf beim Kauf! Der Marktreport 2016 der Plattform www.klein-windkraftanlagen.com bietet eine gute Übersicht über getestete Anlagen.

Kleinwindkraftanlagen können wie fast alles über das Internet bestellt werden. Jedoch empfiehlt es sich, sich im Vorfeld zu informieren, um eine geeignete Anlage zu finden. Hinweis: Am Teststandort Lichtenegg werden Kleinwindkraftanlagen unabhängig auf ihre Leistung und Qualität geprüft. Weitere Teststandorte gibt es zum Beispiel in Dänemark, in Frankreich und in den USA.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Wie werde ich über Veranstaltungen informiert? Weiterlesen

Sobald es neue Veranstaltungen im Bereich der Windkraft, im Speziellen der Kleinwindkraft, national und international gibt, wird dies in unseren Veranstaltungskalender eingetragen.

So bleiben Sie am neuesten Stand. Über die Rubrik News & Veranstaltungen werden Sie bestens informiert!

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Nach welchen Kriterien werden die Hersteller/Anlagen ausgesucht? Weiterlesen

Ausgewählt werden jene, die sich bereits im Testfeld bewiesen haben.

Unter der Rubrik Ansprechpersonen & Organisationen werden folgende Hersteller bzw. deren Anlagen aufgelistet, die bereits im Testfeld eine gute bis sehr gute Performance abgeliefert haben. Das ist wichtig, um die Anlage auf "Herz & Nieren" zu überprüfen.

© IG Windkraft - www.igwindkraft.at
Was bedeuten die Smileys in der Rubrik Erfahrungen aus der Praxis? Weiterlesen

Mit diesen Symbolen können Sie einfach und rasch ihre Erfahrung bewerten!

Schreiben Sie uns hier, welche Erfahrungen Sie mit Kleinwindkraftanlagen gemacht haben. Mit dem Smiley-Button haben Sie die Möglichkeit, rasch und einfach Ihrer Erfahrung zu bewerten. Lassen Sie andere an Ihrem Erfahrungsschatz teilhaben und schicken Sie uns Ihre Berichte.

Fragen filtern nach: